Das vollständigste frei fliegende Instrument, das je gebaut wurde. Für den anspruchsvollsten Piloten, der sich auf den Sieg konzentriert, ob im Wettkampf oder Cross-Country.
Benutzerdefinierbare Seiten (jede Seite kann mit Flymaster Instrument Manager gezeichnet werden und enthält eine Reihe von Elementen, die nur durch den Platz begrenzt sind).
8 Seitensätze
Konfigurierbare grafische Elemente (je nach Element können mehrere Parameter vom Benutzer eingestellt werden, z. B. Größe, Rahmen, Farbe, ...)
Page Trigger Events (Seite schaltet automatisch um, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt)
Luftraumwarnung
Eintritt in die Thermik
Übergang (Thermik verlassen)
Ankunft am Wendepunkt
Start geöffnet
Einschalten
Schnittstellensprache
Englisch
Konfigurierbare Sprachwarnungen
Luftraum
Wendepunkt abgeschlossen
Start geöffnet
Ziel Möglich
Entfernungen
Countdown-Zeit
Variometer-/Höhenmesserfunktionen
Summer/nahezu thermisches Geräusch
Hochempfindliches Variometer mit 10 Messwerten pro Sekunde und 10 cm Auflösung
Konfigurierbare Vario-Digitalfilter und Integrationswerte
Vollständig konfigurierbarer Vario Sound (Frequenz, Inkremente, Frequenz/Vertikalgeschwindigkeitsverhältnis,….)
Einstellbare Schallpegel
Automatische Stummschaltung, hält das Vario bis zum Start stumm
Höheneinstellung mit QNH
Automatische Höhenanpassung über GPS
2 unabhängige Höhenmesser
Speicherfunktionen
3D-Fluglogger im IGC-Format
3D-Luftraum
Anzeige von Sperrgebieten in der Karte
Einstellbare Sprachwarnung bei vertikaler Entfernung zu einem eingeschränkten Bereich
Einstellbare Sprachwarnung bei horizontalem Abstand zu einem eingeschränkten Bereich
Anzeige des kürzesten vertikalen und horizontalen Abstands zum Sperrgebiet
Sprachalarme in eingeschränkten Bereichen (Höhe unmittelbar bevorstehend, Position unmittelbar bevorstehend, Verstoß, …)
Seite "Kritischer Luftraum" (zeigt Informationen zu Bereichen an, die näher als eine definierte Entfernung sind)
Luftraum-Browser
Weltweite Luftraumdatenbank
Karten
Detaillierte farbige Karten mit topografischen Daten
Mit konfigurierbaren Ebenen
Cross Country-Funktionen
Exklusive Thermokugelanzeige
Mehrere spezifische Datenfelder wie Entfernung zum Start, aktuelle und durchschnittliche Gleitzahl, Durchschnittsgeschwindigkeit usw.
Distanz zur letzten Thermik mit Höhe indiziert
Gehe zum Wegpunkt
Route mit mehreren Wegpunkten
Windgeschwindigkeit und -richtung (GPS-basierte Berechnungen)
Automatischer Höhengewinn-Profiler
Nearby Landings (zeigt die erforderliche Gleitzahl und Entfernung zu allen Landungen an, die erreicht werden können)
Wettbewerbsfunktionen
Routenoptimierung (Angabe für kürzesten Routenpunkt)
Speed to Start (optimale Geschwindigkeit für den Start)
Ankunftshöhe am nächsten Wegpunkt und Ziel (unter Berücksichtigung des Windes)
Mehrere Gleitverhältnisse (zum Ziel, Durchschnitt, zum nächsten, …)
Einfache Aufgabendefinition
Aufgabennavigation, konfigurierbarer Sicherheits-/Risikospielraum an Wendepunkten.
Task Map (Spur mit thermischer Anzeige)
Live-Tracking
Hochladen von Flugdaten in Repositories über das GSM-Netz (kompatibel mit mehreren Repositories wie Leonardo XC Server, XContest, DHV)
Automatisches Senden von Flugdaten fast in Echtzeit an einen entfernten Live-Tracking-Server über das GSM-Netzwerk. (kompatibel mit mehreren Servern wie Flymaster, LiveTrack24, DHV, etc)
On-Demand-Versand von vordefinierten Nachrichten an einen Server (z. B. Need Assistance, Need Retrieval, etc)
Automatischer Datenempfang von einem Remote-Server wie Alarmmeldungen, Aufgabendefinition usw
Geringe LTE-M/GPRS-Datennutzung (wenn man bedenkt, dass die Kommunikation nicht verloren geht, sind im Durchschnitt 25 KB pro Flug/Stunde erforderlich)
Schnittstellen
Kompatibel mit MacOS (10.13 und höher), Windows (7/8/10)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.