Zusätzliche Informationen
Grösse | Size: | S, M, L, XL |
---|
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Grösse | Size: | S, M, L, XL |
---|
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Gewicht: von 1947g bis 2400g in Größe M je nach Konfiguration
Im Vergleich zum STRIKE 1 ist er ergonomischer, bequemer und anpassungsfähiger, insbesondere dank eines aufblasbaren Protektors ( optional ). Er eignet sich für Hike&Fly Wettbewerbe. Es kann auch das Gurtzeug für Streckenpiloten sein, die auf der Suche nach Leichtigkeit sind.
Einfache Installation und Sicherheit durch das Schließen des Gurtzeug an den beiden Aufhängepunkten des Schirms. Das Gurtzeug öffnet sich vollständig und das Schließen erfolgt direkt auf die Karabiner ohne weitere Schliessen und an nur zwei Punkten.
Die neue Geometrie ermöglicht eine bessere Übertragung des Schirms auf den Piloten, fein und sensibel, modulierbar durch den Abstand des Bauchgurtes.
Der Komfort ist komplett mit einer abnehmbaren Komfortplatte und einer Geometrie der Befestigungen des Beinsack , die eine natürliche und mühelose Position der Beine ermöglicht.
Optional ist ein neuer, zugelassener aufblasbarer Protektor erhältlich, der Gewicht spart (65 g) und vor allem mehr Volumen im Rucksack bietet. Ideal zum Hike &Fly und für Wettbewerbe.
Für Landungen in den Bergen oder bei Turbulenzen kann das Gurtzeug auch im Sitzen mit angewinkelten Beinen geflogen werden, er bleibt dabei wendig und komfortabel.
Beim Start ist das Laufen einfach, der Übergang ins Sitzen und das Reinsetzen in den Beinsack sind selbstverständlich.
Die Einstellungen und die Geometrie des Gurtzeug ermöglichen im Flug Anpassungen an die Morphologie und die Flug Positionen jedes Piloten.
Die Sitzüposition mit nach hinten geneigtem Rücken bietet eine hervorragende Unterstützung.
Das STRIKE 2 wurde so konzipiert, dass es auch mit Dyneema-Verbindungen geflogen werden kann. Dadurch wird das Gurtzeug nochmals leichter und die Beingurte sind fixiert. Das Gurtzeug muss dann wie ein Klettergurt angelegt werden. Das ist der "Wettkampfmodus".
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
PILOTENGÖSSE (CM) | 155/170 | 165 /185 | 175 /195 | 185-205 |
PILOTENGEWICHT (MIN - MAX) (KG) | 50 - 80 | 60 - 85 | 70 - 110 | 80-120 |
GEWICHT GURTZEUG (MODUS KOMFORT) (G) | 2300 | 2400 | 2500 | 2545 |
A - RÜCKENHÖHE (CM) | 58 | 65 | 68 | 72 |
B - HÖHE DER EINSTELLUNG RÜCKENLEHNENNEIGUNG (CM) | 34,5 | 36,5 | 39 | 41 |
C - TIEFE VOM SITZ (CM) | 45 | 45 | 47 | 47 |
D - BREITE VOM SITZ (CM) | 33 | 33 | 35 | 35 |
E - HÖHE DER HAUPTAUFHÄGUNGEN (CM) | 40 | 40 | 42 | 44 |
F - ABSTAND ZWISCHEN DEN HAUPTAUFHÄGUNGEN (CM) | 38-46 | 38-46 | 40-48 | 40-48 |
G - LÄNGE BEINSACK (CM) | 91 | 96 | 103 | 108 |
ZULASSUNG | EN 1651: 1999 | EN 1651: 1999 | EN 1651: 1999 | EN 1651: 1999 |
MAXIMALES VOLUMEN DES RETTERCONTAINERS ( LITER) | 4,5 L | 4,5 L | 4,75 L | 4,75 L |
GEWICHT (IN GRAMM) JE NACH MODUS | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
WETTKAMPFMODUS | 1847 | 1947 | 2047 | 2092 |
LEICHT-MODUS | 1898 | 1998 | 2098 | 2143 |
STANDARDMODUS | 2120 | 2220 | 2320 | 2365 |
KOMFORTMODUS (WIE GELIEFERT) | 2300 | 2400 | 2500 | 2545 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.